Schwerpunkt Lesen

Schulbücherei

Vor einigen Jahren konnten wir auch unterstützt durch Spenden unserer Eltern eine Schulbücherei aufbauen. Jede Klasse besucht regelmäßig die Schulbücherei. Die Kinder können dort in gemütlicher Atmosphäre frei lesen und Bücher entleihen. Zu vielen Büchern gibt es Lesekontrollen, in denen die Kinder ihr Leseverständnis zeigen können. Gerne angenommen werden auch die Lese-AGs.

Lesementoren Köln

Lesementor Köln

Seit 2009 bekommen wir in unserer Schule wöchentlich Besuch von ehrenamtlichen Lesementorinnen/Lesementoren. Diese ehrenamtlichen Helfer bieten individuelle Hilfe für Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen oder im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Die Arbeit der Lesementorinnen und Lesementoren ersetzt nicht den Deutschunterricht und ist auch keine Nachhilfe, sondern ist eine ergänzende Unterstützung in der Ausbildung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder. Eine Unterrichtsstunde lang üben sie mit einem Kind in einer 1:1-Betreuung das Lesen und Verstehen altersgerechter Texte und versuchen dabei den Spaß und das Interesse an Büchern zu wecken.

In den Räumen unserer Schule kann auf diese Weise unseren Kindern die Möglichkeit gegeben werden, außerhalb des Unterrichts ihre Lesekompetenz zu stärken und gemeinsame Gespräche über das Gelesene zu führen. Es werden auf spielerische Weise und unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder sprachliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und erweitert. Mit Freude beobachten wir, dass die Kinder durch diese Förderung zusätzlich zu ihren Lesefertigkeiten auch ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Die Leseförderung findet mit Zustimmung der Eltern und im Austausch mit den Klassenlehrern/Klassenlehrerinnen der teilnehmenden Kinder statt.

Die Zusammenarbeit der Schule mit unseren Lesementorinnen/Lesementoren hat sich bewährt und wir freuen uns über weitere motivierte und zuverlässige Ehrenamtliche. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, wenden Sie sich direkt an LESEMENTOR Köln oder an unsere Schule. Neue Lesementorinnen und Lesementoren sind immer sehr willkommen!!!

Wer mehr über die Arbeit von Lesementoren und Lesementorinnen wissen möchte kann sich über die Homepage www.lesementorkoeln.de informieren.

Der Bücherkoffer

Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern! – mit dem Bücherkoffer Programm!

Mit einem neuen Angebot unterstützen wir Schülerinnen und Schüler unserer Schule darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Seit dem 01.09.2024 rollt der mehrsprachige Bücherkoffer in die Familien unserer Schüler*innen der zweiten Klasse.

Ob Deutsch, Polnisch, Farsi, Arabisch, Türkisch oder Ukrainisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das (Vor-)Lesen in der Familiensprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Und so rollen die Bücherkoffer…

Der Bücherkoffer begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Wechseltag der Koffer ist meist mittwochs. Verschiedene Angebote – auch mehrsprachig – zur Unterstützung von Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrkräften begleiten die Arbeit in diesem Programm. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf die enge Verbindung von Schule und Elternhaus. Nach einem Schuljahr rollt der Bücherkoffer in den nächsten Jahrgang.

Informationen und Videos zum Vorlesen für Eltern gibt es auf der Webseite des Vereins coach@school e.V.: https://www.coachatschool.org/informationen-fuer-eltern2/

 Aktuelles zum Bücherkoffer Programm finden Sie auch auf Instagram: https://www.instagram.com/coachatschool/